Skip to main content

Kamado Grill: Test & Vergleich 04/2025 » Top 5

Kamado Grills stellen eine besonders leistungsstarke, effiziente und sehr funktionelle Kugelgrill Variante dar. Der Grill in Eiform besteht überwiegend aus Keramik, ein Material welches Hitze sehr gut speichern kann. vgwortEr erreicht Spitzenwerte von bis zu 400 Grad Celsius. Durch seine integrierten Lüftungsklappen kann man die Temperatur einfach regeln. Neben hohen Temperaturen, dient ein Kamado Grill ebenfalls zum Niedertemperaturgaren. In unserem Kamado Grill Test 2025 gehen wir auf die Vorteile von Keramikgrills ein. Schlussendlich wirst du selbst eine Entscheidung treffen können, ob sich dieser Grilltyp für dich eignet oder nicht.

Das Wichtigste zusammengefasst

Kamado Grills können nicht nur zum direkten, sondern auch zum indirekten Grillen benutzt werden. Genauso gut klappt das Schmoren, Dörren, Backen oder Anbraten mit dem japanischen Grill.
Das Material Keramik ist nicht nur für seine gute Wärmeisolation bekannt. Auch in Sachen Haltbarkeit weist es Vorzüge auf. So muss man sich keine Sorgen über einen Lagerplatz im Freien machen. Empfehlenswert ist hingegen eine Abdeckhaube.
Kamado Grills werden in unterschiedlichen Größen angeboten. Jedes Modell ist zudem verschieben ausgestattet. Was sie jedoch alle gleich haben, ist der eiförmige Aufbau. 

Unsere Kaufempfehlung für Kamado Grills

Der beste Kamado Grill 2-in-1

Rosenstein & Söhne Kamado Grill:...
  • Lüftung an der Unter- und Oberseite • Hochwertiger Schamott • Extrastabiler...
  • Keramik-Kugelgrill im Kamado-Stil zum Grillen und Garen • Integriertes...

Der hier angebotene Keramikgrill von Rosenstein & Söhne erfüllt zwei Einsatzzwecke. Neben dem Grillen, kann das Gerät ebenfalls zum Smoken verwendet werden. Das Modell misst etwa 34 x 58 Zentimeter bei einem Gewicht von 20 Kilogramm.

Damit ist klar, dass der Kamado zu den kleinen Ausführungen gehört. Aus diesem Grund verzichtet der Hersteller auf einen Rollwagen. Lediglich ein stabiler Dreifußstand ist integriert, der aber ausreichend Stabilität bietet.

Sein Aufbau besteht aus Schamott mit glasierter Außenseite. Im Innenraum befindet sich ein schwarz emaillierter Grillrost mit 27 Zentimetern Fläche. Die Temperatursteuerung erfolgt über die verbauten Lüftungsschieber an der Unter- und Oberseite. Zwecks Reinigung können Kohlerost- und Schale entnommen werden.

Der beste Mini-Kamado Grill

Kamado Joe - Joe Jr. 13,5 Zoll tragbarer Holzkohlegrill...
  • TRAGBARER HOLZKOHLEGRILL - Kamado Joe Jnr Tragbarer BBQ-Grill & Räucherofen...
  • GRILLEN ÜBERALL - Grillen unterwegs war noch nie so einfach, dank der...

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen feuerroten Kamado Grill der Joe Junior Reihe. Das Modell bietet lediglich eine 34 Zentimeter große Grillfläche, weshalb es ideal für zwei bis drei Personen ist. Da er nur 30 Kilogramm wiegt, lässt er sich außerdem leicht transportieren.

Egal ob beim Camping oder am Strand, der transportable Joe Jr. ist das Grillerlebnis für überall. Neben dem Grillen, kann man mit dem Kamado Joe Junior ebenfalls Backen und Räuchern. Der kleine ist wirklich ein toller Allrounder!

Die Fertigung erfolgt überwiegend hitzebeständigen Keramik gefertigt, weshalb er die Wärme über lange Zeit speichern kann. Das Scharnier besteht aus verzinktem Eisen. Beim Grillrost setzt der Hersteller hingegen auf Edelstahl. Alle verwendeten Materialien sind sehr hochwertig und langlebig was sich in seiner hohen Lebensdauer auszeichnet.

Der beste Kamado Grill mit 52 cm Durchmesser

BBQ-Toro Kamado Grill Ø 52 cm "KURO", Grau |...
  • WAS IST EIN KAMADO? | Ein Kamado ist ein High-End Holzkohlegrill, mit dem Sie,...
  • ALLROUNDER | Perfektes Grillen, Kochen, Räuchern und Backen. Schmoren und...

Dieser mittelgroße Kamado Grill Kuro weist einen Durchmesser von 52 Zentimetern auf. Die Grillfläche von 47 Zentimetern ist ausreichend für ein Grillevent mit mehrere Freunden oder der Famillie.

Der High End Keramikgrill besteht aus Keramik, wodurch eine ideale Hitzespeicherung erzielt wird. Neben dem Grillen kann man den Kuro auch zum Kochen, Räuchern, Backen, Schmoren und Dämpfen nutzen.

Dank des mobilen Unterbaus, kann das Grillgerät einfach bewegt werden. Insgesamt sind vier Rollen verbaut, wovon man zwei feststellen kann. Im Inneren befindet sich ein klappbarer Grillrost, wodurch das Nachlegen von Brennstoff besonders komfortabel ist.

Zudem verfügt er über zwei abklappbare Seitenablagen aus Bambus. Im Lieferumfang ist außerdem eine Abdeckhaube enthalten.

Der original Kamado Joe Classic II

Angebot
Kamado Joe® - Klassisch II Keramischer Außengrill,...
  • Hochwertiger 46cm Keramikgrill mit einem dickwandigen, hitzebeständigen...
  • Patentierte Asche-Schublade - Mit einer herausziehbaren Schublade ist die...

Der Kamado Joe Classic II ist eines der beliebtesten Keramikgrills des Herstellers. Er setzt neue Standards in Sachen Qualität und Innovation. Das Modell eignet sich für jeden Grillfan der Lust auf vielseitige Einsatzmöglichkeiten hat. Der Kamado beherrscht nämlich nicht nur das Grillen, sondern kann auch Backen und Räuchern.

Sein Korpus besteht aus dickwandigem und hitzebeständigem Keramik, weshalb Wärme und Feuchtigkeit gespeichert werden. Hinsichtlich der Temperaturregulierung, hat der Hersteller den Joe Classic II mit eine Lüftungsregler versehen.

An weiteren Extras bietet der Kamado eine Drehspieß mit Motor, einen Pizzaeinsatz, sowie das Ikamand zur Überwachung der Temperatur mittels Smartphone. Alles in allem ist der Joe Classic II wirklich ein Premiumgrill der Extraklasse.

Kamado Grills bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir leider keinen Kamado Grill Test finden. Jedoch konnten wir nach längerer Recherche einen Test zu Keramik Grills beim ETM-Testmagazin (www.etm-testmagazin.de) finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Kamado Grills finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Unser Ratgeber: Relevante Fragen und Antworten für den Kauf eines Kamado Grills

Worin liegen die Vorteile eines Kamado Grills?

Kamado Grill werden häufig auch als Keramik Grills bezeichnet. Die Baureihe stammt aus Japan. Übersetzt bedeutet der Begriff sowas wie “Herd” oder “Kesselplatz”. Die Form eines Kamadogrills ähnelt außerdem einem Ei, weswegen er auch gerne als Keramik Ei bezeichnet wird.

Seine massive Keramik Bauweise stellt eine besonders leistungsstarke, effiziente und sehr funktionelle Kugelgrill Variante dar. Es gibt auf dem ganzen Markt kein Grillgerät, welches eine ähnliche gleichmäßige Strahlungshitze erzeugen kann.

In der Vergangenheit wurden Kamado Grills lediglich in Ostasien eingesetzt. In den 50er und 60er Jahren wurden dort US-Truppen stationiert, wodurch die Grills letztendlich nach Amerika kamen.

Dank der hochwertigen Isolierung erzielt der Grill aus Keramik Temperaturen von 70° bis 400°C. Scharfes anbraten gehört genauso zu den Stärkes eines Kamados, wie das Niedertemperaturgaren auch.

Dadurch ist er ein echter Allrounder. Mit dem Kamado kann man nicht nur grillen, sondern auch braten, backen, kochen und smoken. Sogar das Pizza Backen ist mühelos möglich.

kamado grill test

Der eiförmige Kamado Grill funktioniert mit Strahlungswärme. Er kann Temperaturen von bis zu 400 Grad Celsius erreichen.

Es handelt sich also nicht nur um irgendeinen Holzkohlegrill, sondern um einen modernes Gerät der Zukunft. Durch die Dickwandigkeit der Keramik und der perfekten Hitzeverteilung arbeiten Kamado Grills sehr effizient. Außerdem können Keramikgrills eine konstante Temperatur über 24 Stunden halten, bei einem gleichzeitig niedrigen Kohleverbrauch.

Die Effizienz der Keramikgrills ist so enorm, dass selbst nach mehr als 12 Stunden Grilldauer noch über 30 Prozent der ursprünglichen Holzkohle erhalten bleiben. Diese kann für den nächsten Grilleinsatz verwendet werden.

Das Material Keramik ist ebenfalls dafür bekannt, die Feuchtigkeit während des Grillvorgangs zu speichern. Anschließend gibt sie diese Stück für Stück wieder in die Umgebung ab.

Dadurch wird ein Austrocknen der Oberfläche verhindert und das Fleisch bleibt auch noch nach vielen Stunden saftig. Der BBQ Grill ist ideal für Longjobs wie Rippchen, Pulled Pork, Brisket.

Wie groß sind Kamado Grills?

Kamado Grills können unterschiedlich groß sein. Je nach Modell beträgt die Breite im montierten Zustand zwischen 40 und 150 Zentimetern.

Während die kleinste Serie lediglich 30 Kilogramm wiegt, bringt es der größe Kamado auf stolze 220 Kilogramm Gewicht. Dank dem integrierten Karren, stellt der Transport aber kein Problem dar. Die Größe der Grillfläche beträgt zwischen 34 und 61 Zentimetern.

Je nach Hersteller können die Größen für einen Keramikgrill auch unterschiedlich ausfallen. Die Effizienz der Keramikgrills ist so enorm, dass selbst nach mehr als 12 Stunden Grilldauer noch über 30 Prozent der ursprünglichen Holzkohle erhalten bleiben. Diese kann für den nächsten Grilleinsatz verwendet werden.

Welche Arten von Kamado Grills gibt es?

Generell unterscheiden sich Kamado Grills nur in ihrer Größe. Aus diesem Grund haben wir die Unterteilung so übernommen.

Große Kamado Grills

Große Kamado Grills verfügen über einen massiven Aufbau und sind sehr schwer. Zwar sind sie mit einem Rollenwagen ausgestattet, der Transport ist dennoch aufwendiger als bei einem kleinen Modell. Dafür ist die Grillfläche beachtlich groß.

Vorteile

  • Große massive Bauweise
  • Viel Platz auf der Grillfläche

Nachteile

  • Schwer
  • Teurer in der Anschaffung

Kleine Kamado Grills

Mini Kamado Grills oder kleine Modelle sind leichter und somit einfacher zu bewegen. Allerdings ist die Grillfläche ebenfalls kleiner, wodurch sie nur zum Grillen mit wenigen Personen dient. Dafür kann ein kleiner Kamado auch unterwegs eingesetzt werden. Dem Picknick im Park oder am See steht so nichts mehr im Wege.

Vorteile

  • Einfacher Transport
  • Ideal für den mobilen Einsatz

Nachteile

  • Kleine Grillfläche

Ohne genaue Angaben ist es natürlich schwierig einen Kamado Grill als groß oder klein zu bezeichnen. Letztendlich kommt es immer auf dein Vorhaben an. Für große Grillevents ist ein großer Keramikgrill auf jeden Fall von Vorteil.

Für welche Personengruppe eignen sich Kamado Grills?

Kamado Grills eignen sich besonders für Grillmeister die Gerichte mit langen Garzeiten zubereiten möchten. Wer gerne Longjobs wie Pulled Pork, Briskett oder Spare Ribs grill, ist mit einem Keramik Grill gut bedient.

Durch die perfekte Isolierung können sie die Temperatur über Stunden lang konstant halten. Dabei wird außerdem nur wenig Holzkohle verbrannt.

Natürlich gelingen auch einfache Steaks, Würstchen und Burger. Sogar Pizza lässt sich mit einem optionalen Pizzastein brutzeln.

Da Keramik Feuchtigkeit aufnehmen und langsam abgeben kann, bleiben Speisen besonders saftig.

Selbst Fans von rauchigem Geschmack werden überrascht sein. Mit dem Keramikgrill lässt sich nämlich sogar Smoken. Dafür werden lediglich Wood Chips oder Wood Chunks benötigt.

Ein Kamado ist der Allrounder schlechthin für die Essenszubereitung im Freien. Als Grillmeister kannst du deinen Vorstellungen freien Lauf lassen. Traue dich einfach und probiere auch mal was Neues aus. Du wirst es nicht bereuen.

 

Ver esta publicación en Instagram

 

Una publicación compartida de @bbq.time_24_7

Was kosten Kamado Grills in etwa?

Kamado Grills aus Keramik sind nicht billig, das ist Fakt. Mit zunehmender Größe und Ausstattung steigt der Preis. Während die günstigsten Ausführungen für um die 500 Euro erhältlich sind, zahlt man für ein Spitzenmodell einen mittleren vierstelligen Betrag.

Auch wenn die Anschaffungskosten allgemein recht hoch sind, macht sich ein Kamadogrill schnell bezahlt. Die beste Verarbeitungsqualität der Komponenten verspricht eine hohe Lebensdauer.

Außerdem sind Keramik Grills wahre Multitalente. Wie zuvor schon erwähnt, können sie nicht nur grillen, sondern auch kochen, smoken, backen und schmoren. Die Investition lohnt sich also allemal.

Wo kann man den passenden Kamado Grill kaufen?

Im Einzelhandel ist die Auswahl an Kamado Grills oftmals beschränkt. Lediglich einige Baumärkte und Grill-Fachgeschäften haben Keramikgrills in ihm Verkaufsprogramm aufgenommen. Bedeutend größer ist das Angebot hingegen im Internet.

Laut unserer Recherche werden Kamado Grills vor allem über folgende Online-Shops verkauft:

  • Amazon.de
  • Ebay.de
  • Grillfuerst.de
  • 360bbq.de
  • Ofen.de

und viele weitere. Zu Beginn unserer Seite stellen wir ebenfalls einige für gut befundene Kamado Grills vor. Durch Anklicken eines Artikels, wirst du auf eine Shopseite weitergeleitet. Dort erhältst du weitere Informationen und kannst den jeweiligen Keramikgrill direkt nach Hause bestellen.

Wie lagert man einen Kamado Grill richtig?

Idealerweise lagert man einen Kamado Grill in einem trockenen Raum. Dafür eignet sich der Keller oder die Garage. Allerdings ist der Weg bis dorthin oftmals nicht einfach. Das schwere Gewicht schränkt den Transport eines Keramikgrills recht ein.

Alleine schon wegen der hohen Anschaffungskosten, sollte ein Kamado Grill gut aufbewahrt werden.

Wer möchte, kann den Kamado auch unter einem Carport, einem Vordach oder im Gartenhaus stehen lassen. Auch wenn das Außenmaterial sehr robust und wetterbeständig ist, raten wir dir zu einer Abdeckhaube. Durch den Wetterschutz ist der Grill vor Sonneneinstrahlung, Regen und Schnee geschützt.

Wie hoch sind die Spitzentemperaturen von Kamado Grills?

Durch die hochwertige Isolation und die spezielle Bauweise, kann ein Kamado Grill Temperaturen von 350 bis 400 Grad Celsius erreichen.

Die Maximaltemperatur hängt von der Bauweise und Größe ab. Keramik Holzkohlegrills bestehen aus massiven Tonwänden, wodurch die hohen Temperaturen konstant gehalten werden. Auch die integrierte Deckeldichtung trägt zur Isolierung bei.

Die Einstellung der Temperatur erfolgt mit dem Lüftungsschieber an der Unterseite des Keramik Eis, sowie mit Hilfe des Deckelventils.

Neben heißen Temperaturen kann ein Kamado Grill ebenfalls zum Niedertemperaturgaren benutzt werden. Zudem enthalten die Grillgeräte einen sogenannten Deflektorstein, wodurch man eine komplett indirekte Grillfläche erzeugen kann.

Mit ein bisschen Übung und Fingerspitzengefühl hat jeder Grillmeister seinen Kamadogrill nach kurzer Zeit perfekt eingestellt.

kamado ei holzkohlegrill

Kamado Holzkohlegrills sind ideal für längere Grillsessions.

Gibt es Zubehör und Ersatzteile für Kamado Grills?

Die Hersteller von Keramikgrills sorgen für reichlich Zubehör. So macht das Brutzeln mit dem Kamado Ei noch mehr Spaß. So gibt es beispielsweise einen speziellen Pizzaofen-Einsatz der zum Kochen von Backwaren geeignet ist. So wird nicht nur ein perfekter Belag, sondern auch eine knusprige Kruste gewährleistet.

Weiterhin findet man für den Kamado Joe Keramikgrill eine Rotisserie. Das massive Bauteil kann bis zu 10 Kilogramm Rind-, Schweine-, oder Hähnchenfleisch drehen.

Ebenfalls zum Zubehör gehört eine Cooking Grate. Diese besteht aus Gusseisen, welches für seine gute Wärmespeicherung bekannt ist. Durch den Einsatz entstehen perfekte Grillmuster.

Wer Lust Pizza und Brot backen hat, kann einen Pizzastein kaufen. Sein Material Keramik nimmt Hitze, sowie Feuchtigkeit gleichmäßig auf. Perfekt knusprige Pizzaböden sind dann garantiert.

Durch die Erweiterung mit Zubehör kannst du dich voll am Kamado Joe austoben.

Durch die Erweiterung mit dem  iKamand hält man die Grilltemperatur bei längeren Sessions im Auge. Mittels App hast du zu jederzeit die volle Kontrolle über Hitze, Rauch und Zieltemperatur.

Des Weiteren raten wir dir zu einer passenden Abdeckhaube, welche den Keramikgrill vor der Witterung schützt. Auch wenn es sich beim Kamado um eine sehr hochwertige Ausführung handelt, sollte eine Wetterschutzhülle verwendet werden. Sie dient außerdem dem Schutz vor Kratzern und Abnutzungen beim Transport.

Welche Faktoren helfen Dir beim Vergleich verschiedener Kamado Grills?

Auf der Suche nach dem passenden Kamado Grill stößt du auf verschiedene Modelle und Größen. Mittlerweile ist das Angebot gewachsen und teilweise undurchschaubar.

Um dir bei deiner Entscheidung zu helfen, haben wir einige wichtige Faktoren recherchiert. Mittels dieser kannst du unterschiedliche Kamado Grills miteinander vergleichen.

Folgende Punkte helfen dir beim Vergleich verschiedene Kamado Holzkohlegrills:

  • Material
  • Luftregulierung
  • Ablageflächen
  • Gewicht und Höhe
  • Grillfläche
  • Mobilität

Material

Im Gegensatz zu gewöhnlichen Holzkohlegrills, wird ein Kamado aus hochwertigen Materialien gefertigt. Der entscheidende Aspekt bei der Auswahl ist das hitzespeichernde Keramik. Die Grillwand ist zwischen 20 und 35 Millimeter stark, wodurch der Kamado bis zu 20 Stunden lang warm bleibt.

Auch der Grilldeckel besteht aus massivem und schweren Keramik. Dank einer Isolierung schließt dieser absolut luftdicht ab. Durch allgemein sehr hohe Isolationsleistung benötigt ein Keramikgrill bis zu 75 Prozent weniger Holzkohle oder Holzbriketts, als ein klassischer Kugelgrill. So kann die Wärme viel länger einwirken, als bei einem herkömmlichen Grill aus Stahl.

Das Material Keramik ist außerdem nicht nur hitzebeständig, sondern auch gegenüber Wind und Wetter unempfindlich.

Im unteren Innenbereich befindet sich mit etwas Abstand zur Außenhülle eine Art zweite Haut aus einer Feuerbox, einem Feuerring und einem Kohlerost.

Ebenfalls werden Anteile an Terrakotta oder Zement mit Lavastein verbaut. Für indirektes Grillen kann man einen Deflektorstein zwischen Kohle und Grillrost benutzen. Je nach Hersteller ist außerdem ein Grillrost aus Edelstahl-, Emaille oder Gusseisen dabei.

Auch hinsichtlich der Reinigung ist ein Kamado von Vorteil. Durch glatte Außenhülle setzen sich hartnäckige Verschmutzungen erst gar nicht dort ab.

Luftregulierung

Im unteren Bereich und im Deckel befinden sich Lufteinlass und Luftauslass, die sich verstellen lassen und der Temperaturregelung dienen. Dadurch kann ein Kamado Ei sehr präzise gesteuert werden. Am Deckel befindet sich ein eingelassenes Thermometer, wodurch du die aktuelle Garraumtemperatur stets im Blick behältst.

Allerdings sollte dies nur zur Orientierung verwendet werden. Meist ist die Temperatur direkt unter dem Deckel höher, als direkt am Grillrost. Um den Deckel gefahrlos anzuheben, verbauen die meisten Hersteller einen Holzgriff.

Ablageflächen

Viele Kamado Grills verfügen über zwei abklappbare Seitentische. Dort können Lebensmittel sowie Grillbesteck zwischengelagert werden. Ebenfalls bietet sich Platz für weiteres Zubehör. Generell bestehen die Seitenablagen aus Kunststoff, Holz oder Bambus.

pulled pork keramikgrill

Ein Keramikgrill ist ideal für Pulled Pork.

Gewicht und Höhe

Kamado Grills sind unterschiedlich hoch. Während die kleinsten Ausführungen knapp 70 Zentimeter an Höhe aufweisen, schafft es das größte Modell auf 140 Zentimeter. Unterschiede gibt es vor allem dann, wenn ein Keramikgrill auf einem Rollwagen steht.

Kamado Grills sind bis zu 140 Zentimeter hoch und bis zu 220 Kilogramm schwer.

Das Gewicht beläuft sich auf 30 bis 220 Kilogramm. Die massive Bauweise aus Keramik spürt man vor allem beim größten Kamado, dem Big Joe III. Dank dem fahrbaren Unterbau, können sie dennoch recht einfach bewegt werden.

Grillfläche

Die Größe des Grillrosts hängt vom jeweiligen Modell ab. Bei Kamado beträgt der Durchmesser zwischen 34 beim Joe Junior und 61 Zentimetern beim Big Joe III.

Der Grillrost wird aus Edelstahl, Gusseisen und emailliertem Stahl gefertigt. Bei einigen Ausführungen besteht die Grillfläche aus Keramik. 

Am besten kann ein gusseiserner Grillrost die Temperatur aufnehmen, speichern und abgeben.

Mobilität

Alle Kamado Grills verfügen über eine massive Bauweise, die sich im Gewicht bemerkbar macht. Die kleinste Serie “Joe Junior” wiegt zwar nur 31 Kilogramm, steht aber auf einem festen Gusseisenständer.

Die Mobilität ist also sehr begrenzt. Größere Keramikgrills werden mit einem Rollwagen ausgeliefert. Durch die Rollen bleiben sie zu jederzeit mobil. Die integrierten Bremsen, halten den Grill fest an Ort und Stelle.

Neben Stand-Alone Keramik Grills, findet man ebenfalls Einbau-Modelle. Wer handwerklich begabt ist, kann sich so den Traum einer Outdoor-Küche erfüllen.

Im nachstehenden Video erfährst du, wie man einen Grilltisch für das Kamado Ei selber bauen kann. 

Hinweise über Kamado Grills

Welche Gerichte kann man auf einem Kamado Grill zubereiten?

Kamado Grills eignen sich für jegliche Art von Essenszubereitung. Durch die vielen Einsatzmöglichkeiten kannst du deinen Kreationen freien Lauf lassen. Spezialitäten wie Krustenbraten, Spare Ribs, Pizza und Pulled Pork sind nur einige von vielen Rezeptideen.

ZubereitungsartSpeisen
GrillenSteaks, Burger, Würstchen, Schaschlikspieße, Gemüse
Räuchern/SmokenDurch den Einsatz von Holzchips kann man den Grill als Räucherofen benutzen
BackenDurch gezielte Einstellung der Luftzufuhr kann der Grill als Ofen eingesetzt werden. So gelingen Kuchen, Brote und andere leckere Desserts
NiedertemperaturgarenFleischbraten wie Pulled Pork, Roast Beef

Wie reinigt man einen Kamado Grill?

Die Reinigung eines Kamado Grills ist nicht besonders aufwendig. Aufgrund der Beschichtung im Kesselraum und an der Außenseite, bleiben nur geringe Verschmutzungen haften.

Außerdem enthalten die Modelle einen Ascheauffangbehälter, der einfach entfernt wird. Kleinere Holzkohlereste können außerdem mit einem Aschesauger aufgesaugt werden.

Halte Abstand von Wasser beim Reinigen deines Kamados! Dies würde nur in die Oberfläche des Materials einziehen. 

Nach jedem Einsatz kann man die Grillfläche einfach freibrennen. Bei hohen Temperaturen verbrennen Speisereste und Fette nach etwa 10 bis 15 Minuten. Anschließend kann man den Grillrost mit einer Grillürste bearbeiten. Nachdem der Grill abgekühlt ist, kann man weitere Spuren mit einem Tuch auswischen.

Im nachstehenden Video wird dir noch einmal veranschaulicht wie die Reinigung genau abläuft:

Weiterführende Informationen und Ergänzungen

Bildquelle:

  • https://pixabay.com/de/photos/grill-monolith-grill-keramikgrill-2435504/
  • https://pixabay.com/de/photos/grill-grillen-eber-b%c3%a4ckerei-935764/
  • https://pixabay.com/de/photos/lebensmittel-genie%c3%9fer-k%c3%b6stliche-3363116/
  • https://pixabay.com/de/photos/schweinsbraten-fleisch-gaumenschmaus-612540/

Hat Dir mein Beitrag gefallen?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?