Skip to main content

Gasgrill mit Lavasteinen: Test & Vergleich 06/2023 – Lavasteingrills

vgwortDie Auswahl an Gasgrills auf dem Markt wird immer größer, mittlerweile gibt es zahlreiche Varianten, darunter auch den Lavasteingrill. Gasgrills mit Lavasteinen werden immer beliebter, sie vereinen die Vorzüge eines Gasgrills mit denen des Holzkohlegrills.

Lavasteine oder Keramiksteine sind unterhalb des Grillguts gelagert, das führt dazu, dass dieses nicht direkt von den Flammen gegart wird. Vielmehr speichern die Lavasteine die Hitze und geben diese dann gleichmäßig im Garraum ab.

Somit ist der Lavasteingrill so schnell einsatzbereit wie ein klassischer Gasgrill, auf der anderen Seite hat man aber auch eine Grillfläche mit konstanter Hitze, ähnlich wie beim Holzkohlegrill.

gasgrill mit lavasteinen

Ein Lavasteingrill vereint die Eigenschaften eines Gasgrills mit denen eines Holzkohlegrills.

Welches sind die entscheidenden Vorteile eines Gasgrills mit Lavasteinen?

Gasgrills haben gegenüber einem Holzkohlegrill schon viele Vorteile, doch einige Hobby-Grillmeister vermissen manchmal das typische Grillaroma. In diesem Fall kann der Lavasteingrill eindeutig punkten, denn er überzeugt mit einem ganz besonderen Aroma.

Tropfen Fleischsaft und Fett während des Grillens auf die Steine, so verdunsten diese und es entsteht das außergewöhnliche Aroma, das man mit dem eines Holzkohlegrills durchaus vergleichen kann. Demnach kommt das Grillverhalten auch dem des Holzkohlegrills sehr nahe, so dass der Lavasteingrill auch ideal ist, wenn man zum ersten Mal auf einen Gasgrill umsteigen möchte.

Lavasteine fungieren als Holzkohle

Die Lavasteine übernehmen quasi die Funktion von Holzkohle, allerdings werden sie mit Hilfe von Gas erhitzt und nicht mit einem Grillanzünder zum Glühen gebracht. Die Steine im Garraum können die Hitze extrem lange speichern, das sorgt für ein sehr entspanntes Grillen, dass das Grillgut auf dem Rost viel länger warm gehalten wird. Die Lavasteingrills sind mit einem ganz exakten Temperaturregler ausgerüstet, so kann man die Hitze der Lavasteine individuell und genau einstellen.

Das Grillen ist mit dieser Grillart viel schonender, man kann man wesentlich niedrigeren Temperaturen arbeiten. So wird vor allem Gemüse schonend gegart, und Fleischstücke bleiben schön saftig.

Der Lavasteingrill ist innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit, da das Aufheizen der Steine sehr schnell vonstatten geht. In der Regel kann man schon nach 10 bis 15 Minuten mit dem Grillen beginnen. Beim Grillen ist die Rauchentwicklung minimal, so dass man auch wunderbar auf dem Balkon grillen kann.

Ein Lavasteingrill muss richtig gepflegt werden

Das Grillen mit dem Lavasteingrill ist nicht nur besonders komfortabel, sondern zudem auch noch gesünder als mit einem Holzkohlegrill. Beim Holzkohlegrill besteht das Problem, dass Fett in die Glut tropft, und das hat gleich mehrere negative Folgen.

Stichflammen sorgen dafür dass sich auf dem Grillgut eine schwarze Kruste bildet, was nicht nur unappetitlich aussieht, sondern unter Umständen auch die Entstehung von Krebs begünstigen kann. Um dies zu verhindern kann man natürlich Aluschalen verwenden, doch vielen geht dabei der echte Grill-Spaß verloren.

Auch beim Lavasteingrill tropfen Bratensaft und Fett herunter und gelangt auf die Steine, allerdings kann dabei keine Stichflamme entstehen. Jedoch sollte man die Steine in regelmäßigen Abständen waschen, denn auch nur dann ist auch ein hervorragendes Geschmackserlebnis gewährleistet und krebserregende Stoffe können gar nicht erst entstehen.

Wie reinigt man Lavasteine richtig?

Bewährt hat sich zum Beispiel das Auskochen der Steine in Essigwasser, das erhöht auch die Lebensdauer der Lavasteine. Nach dem Auskochen in Essigwasser können die Steine zum Trocknen auf den Grill gelegt werden, im Gegensatz zur Seifenlauge sind die Steine sofort wieder einsatzbereit.

Zwischendurch sollte man ruhig auch die Lavasteine komplett durch neue ersetzen. Wird der Gasgrill sehr häufig benutzt, kann man den Austausch in jeder Saison vornehmen.

Bildquelle:

  • https://pixabay.com/de/photos/glut-feuer-brennen-hei%c3%9f-hitze-3603783/
5/5 - (4 votes)