Erste Hilfe bei Verbrennungen
Neben den Amerikanern sind die Deutschen Weltmeister im Grillen und leider kommt es dabei auch immer wieder zu Unfällen, die mitunter öfter vermeidbar sind. Nachfolgend will ich euch ein paar Tipps für den Ernstfall geben.
Welche Maßnahmen getroffen werden, hängen natürlich auch immer vom Grad der Verletztung ab, wobei Verbrennungen in vier Schweregrade eingeteilt werden.
Wie sollte man im Falle einer Verbrennung als Erstes vorgehen?

Wichtig ist, dass Sie auf jeden Fall die Ruhe bewahren und die Verbrennung mit Wasser kühlen. Wasser lindert nicht nur den Schmerz sondern stoppt auch das Nachbrennen, was die Schädigung am tieferen Gewebe auslöst. Je schneller sie die Verbennung unter (fließendes) Wasser halten, umso besser ist dies für den Patienten, verlieren Sie keine kostbare Zeit!
Was für ein Wasser sie benutzen ist übrigens egal, nutzen Sie das, was gerade in der Nähe ist und zur Verfügung steht.
Danach sollten sie sofort den Notarzt unter der 112 verständigen, in der Zeit dürfen Sie das Unfallopfer aber auf keinen Fall alleine lassen. Bleiben Sie bei dem Verletzten und achten Sie darauf, dass er nicht in einen Schock verfällt. Nutzen Sie Decken, Kleidung oder Handtücher um den Brandverletzten warm zu halten und verhindern Sie somit eine Unterkühlung. Sollte sich ein Auto in der Nähe befinden, nutzen Sie den erste Erste Hilfe Kasten. Dort befindet sich eine Folie, wie sie auch von Sanitätern zum Einsatz kommt.
Ist beim Grillen nicht nur Haut, sondern auch Kleidung verbrannt worden, entfernen Sie diese unter keinen Umständen sondern überlassen das den Spezialisten!
Nach der Erstbehandlung im nächstgelegenen Krankenhaus erfolgt die Verlegung in eine Spezialklinik für Verbrennungen.