Funktionen und Ausstattung
Die Grillfläche des Taino Grillwagens ist schön groß bemessen, so dass auch eine größere Menge an Gästen bewirtet werden kann. Das integrierte Thermometer erlaubt die Kontrolle und individuelle Regulierung der Temperatur, so dass jedes Speise optimal gelingt. Die insgesamt sieben Brenner haben eine gute Leistung und lassen sich getrennt voneinander steuern. Dank der Fett-Auffangschale gelangt herunter tropfendes Fett nicht in die Flammen. Der Gasgrill ist mit einer zusätzlichen Kochplatte ausgestattet, hier kann man während des Grillens zum Beispiel Saucen und Suppen erwärmen. Unter der Grillfläche befindet sich ein großzügig bemessener Stauraum, hier kann man auch die Gasflasche unterbringen, allerdings darf es nur eine 5kg Flasche sein, eine 11kg passt nicht hinein.
Bedienung und Verarbeitung
Der Grill ist innerhalb kürzester Zeit aufgeheizt und lässt spielend leicht bedienen. Die Grill- und Warmhalteroste sind allesamt emailliert, so dass sie sich nach Gebrauch mühelos reinigen lassen. Die Haube aus Edelstahl ist innen noch mit einer Schicht Aluminium verkleidet, und auch die Schranktüren sind doppelt verkleidet, was den Grillwagen noch robuster macht.
Dank der guten Anleitung, gelingt der Aufbau auch Laien ganz einfach. Der Grill ist schön groß, macht einen robusten Eindruck und überzeugt durch sicheren Stand, sollte allerdings nicht all zu oft verschoben werden, da die Rollen nicht dafür ausgelegt sind. Auch Anhänger von ganz kurzgebratenem Fleisch kommen bei diesem Gasgrill auf ihre Kosten, denn innerhalb weniger Minuten ist eine ausreichende Hitze erreicht, ideal für die Zubereitung von Steaks.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Wird ein solide verarbeiteter Gasgrill mit hoher Leistung gewünscht, ist man mit dem Barbecue-Gasgrill von Taino definitiv gut beraten.
Der Gasgrill wird für unter 300 Euro angeboten und befindet sich somit im mittleren Preissegment. Für diesen fairen Preis bekommt man ein Gerät mit komfortabler Ausstattung und guter Grillleistung.